2024-12-03T10:40:56+01:0003.12.2024|

Hörluchs unterstützt innovatives Filmprojekt

Für Hörluchs® ist die Unterstützung junger Talente und kreativer Projekte eine Herzensangelegenheit. „Wir möchten mit solchen Projekten das Potenzial junger Menschen fördern und innovative Ideen ermöglichen, die unsere Produkte auf neue und aufregende Weise erlebbar machen“, erklärt Felix Ehrhardt, Abteilungsleiter Marketing bei Hörluchs. Durch die Kooperation mit der Filmakademie Baden-Württemberg wurde nicht nur ein beeindruckender Film realisiert, sondern auch ein Diskurs über die Bedeutung von Gehörschutz für eine jüngere Zielgruppe angestoßen.

Der Spot, der mit seinem provokanten Stil und seiner packenden Ästhetik überzeugt, setzt den linearen Gehörschutz SOWEI UNLIMITED in den Fokus und richtet sich gezielt an eine junge, musikaffine Zielgruppe.

Der Film erzählt die Geschichte einer ekstatischen Underground-Rave-Party, inspiriert von der ikonischen „Blood Rave“-Szene aus dem Kultfilm Blade (1998). Mit einer cleveren Wendung betont der Spot, wie wichtig Gehörschutz auch in den lautesten Momenten des Lebens ist – ohne dabei Abstriche bei Coolness oder Klangqualität zu machen. „Blood Rave“ zeigt eine düstere, pulsierende Clubwelt, in der die Verwendung von Hörluchs® Gehörschutz als Symbol für Schutz und Stil inszeniert wird.

Aus datenschutzrechtlichen Gründen benötigt YouTube Ihre Einwilligung um geladen zu werden. Mehr Informationen finden Sie unter Datenschutz.

Die Idee für „Blood Rave“ stammt von Studenten der Filmakademie Baden-Württemberg, die sich intensiv mit dem Produkt SOWEI UNLIMITED auseinandergesetzt haben. Ihr Ziel war es, das Image von Gehörschutzprodukten neu zu definieren: weg von der reinen Gesundheitsvorsorge hin zu einem unverzichtbaren Accessoire für Musikfans und DJs. Mit außergewöhnlicher Kreativität und Leidenschaft entwickelte das Team eine visuell beeindruckende Kampagne, die eine starke Botschaft vermittelt.

Der Film zeigt, wie junge Menschen nach Exzessen in der Clubszene oft gesundheitliche Risiken eingehen, sei es durch laute Musik oder den Verzicht auf Schutz. Mit SOWEI UNLIMITED wird diese Erfahrung nicht nur sicherer, sondern auch stilvoller – dank der maßgefertigten, linearen Filter, die einen klaren und unverfälschten Klang ermöglichen.

Das Projekt wurde mit großem Engagement realisiert – von der Konzeption bis hin zur aufwendigen Umsetzung. Das Team nutzte reale SFX-Effekte, um das markante „Blood Rave“-Setting authentisch und eindrucksvoll zu gestalten. In Kombination mit modernster Kameraarbeit und einem treibenden Soundtrack entstand ein visuelles Erlebnis, das die Zuschauer in seinen Bann zieht.

Eine Auswahl von Behind-the-Scenes-Bildern zeigt die beeindruckende Arbeit der Crew und gibt einen spannenden Einblick in die Entstehung des Films.

Creditliste

Talent: Lucida – Lotta Michel Raquel – Valentina Males Dennis – Michael Neuenhaus DJ – DJ Chopstick 420

Crowd Talent: Alessandro Principi, Alexander Slivinskiy, Anthi Karvounidou, Antonia Härle, Arianna von Caprivi, Diego Costalonga, Dimitri Francesco, Elisa-Marie Tscherkesow, Eva Maria Gruber, Felix Matschilles, Ferdinand Schladitz, Hoang Dung Le, Imanuel Schneider, Janine Schauk, Jarah Naomi Greipel, Jasmin Schmid Mancilla, Jayson Caballero, John Marcus, Julia Dillinger, Kim Girschner, Lien Kieu, Lilian Sembritzki, Lisa-Marie Schinabeck, Liza Lippert, Louis Masel, Lydia Kaiser, Lydia Thavarasa, Malek Arous, Marietje Wittig, María José Pérez, Matthias Sharma, Mutlu Nalau, Nadine Hopfner, Noa Sprenger, Patricija Helena Dzerve, Patrick Syring, Paula Pfafferott, Pauline Holowacz, Robin Henn, Sabine Asere, Samuel Josephs, Simon Riegel, Stern Trenkler, Svenja Nückel, Thaliana Ohr, Theresa Müller, Victoria Stadler, Yannik Gschnell, Özlem Karaosman

Crew: director & concept – Leon Mehmeti producer – Yannic Kreß, Marie-Estelle Laudenbach dop – Anian Krone editor – Lucas Cantera music – Moritz Peter voice artist score – Karolin Gärtner production design – Annalisa Urban, Marcel Jourdan hair and makeup – Lea Potthoff, Stefanie Bauer additional hair and makeup cast – Julia Giannaris, Tristan Reuter styling cast – Mehmet Ertop styling crowd – Paul Folkert sound design – Moritz Peter production assistant – Tara Radović set manager – Marc Colditz assistant set manager – Sarah Felber, Anna Schönewald 1st assistant director – Hagen Schäfer 2nd assistant director crowd – Andreas Heidenreich, Jona Schloßer still & bts photographer – Emily Karačić gaffer – Luca Rieger electrician, MA3 Operator – Fabian Pfriem electrician – Felix Hecker electrician – Leo Dzhyshyashvili electrician – Lucas Bilang grip – Joshua Winkler steadicam – Christoph Werner 1st assistant camera A-unit – Andy Fiur 2nd assistant camera A-unit – Marcus Jerratsch camera operator B-unit – Noah Böhm camera operator C-unit – Samuel Emmer 1st assistant camera B-unit – Ludwig Barth 2nd assistant camera B-unit – Joshua Winkler DIT – Marcus Jerratsch loading support – Aljoscha Wuzella, Dennis Banemann, Jonathan Rösch production design assistant – Zsolt Heide graffiti artist – Paula Grell wardrobe crowd – Emily Karačić, Zsolt Heide SFX artist – Charlotte Fleck, Dominic Lehner SFX assistant – Philip Fritz Hartmann catering – Alexander Alberici, Claudia Mehmeti, Eva Düsterhoft, Niklas Hoffman color grading – Johan Nurmilehto title design – Jonas Rosenwirth VFX – INFECTED GmbH 3D artist pack shot – Lena Kalleitner VFX postproduction – INFECTED GmbH

special thanks to: Hörluchs Hearing GmbH & Co. KG, INFECTED GmbH, LE BERG GmbH, Vantage Film GmbH, Videolink GmbH, Pro Sound & Light Veranstaltungstechnik, Geers Hörgeräte München, DF Druckluft-Fachhandel GmbH, GLORIA Haus‑ und Gartengeräte GmbH, NORDFROST GmbH & Co. KG – meinT, MSB Filmservice, Drahtexpress GmbH & Co. KG, Munich VIP Health, City Center Stays München, FVG Folien-Vertriebs GmbH, Schorm Gesellschaft mbH, CUPSERVICE GmbH, AKU GmbH & Co. KG

many thanks to: Alexandra Dussm, Angélique Petry, Anneli Michl, Barbara Poller, Benedikt Blanz, Christoph Beyer, Christoph Promoli, Cynthia Schreiber-Bongibault, Damiano Cavallaro, Eva Grau, Germar Krone, Gerhard Proß, Holger Mössinger, Jan Lamprecht, Jens Schäfer, Jonathan Rösch, Jona Schloßer, Julian Zierhut, Kathrin Finke, Kea Wagner, Leo Horvath, Luisa Kress, Luca Rexygel, Marco Henn, Marc Colditz, Marc Zappel, Maxim Gontov, Maximilian Pollmann, Merrit Pfisterer, Nikola Schäfer, Nicole Laudenbach, Pascal Schattenburg, Peter Albrecht, Peter Kress, Philipp Kurz Phillip Roth, Rade Radović, Roland Waidelich, Sabina Stöckler, Shirzad Sophy, Simon Folkert, Spencer Dietz, Stefanie Hildinger, Susanne Demke-Pantoulier, Viktor Presber, Vincent Rühle, Zsolt Heide, Yacoob Essack

Copyright: Filmakademie Baden-Württemberg GmbH (2024)