Team Hörluchs® Gipfelstürmer 2025

Zugspitz-Besteigung für einen guten Zweck

Nach dem Erfolg von 2024 besteigen wir 2025 erneut die Zugspitze! Unterstützen Sie wohltätige Projekte und erleben Sie unvergessliche Momente. Die Teilnehmerzahl ist auf 20 Personen begrenzt – melden Sie sich jetzt an!

  • Spende pro Teilnehmer: 750 € (steuerlich absetzbar)
  • Sie erhalten kostenlos: Unterkunft, Verpflegung, geführte Wanderung, Bergführer
  • Tour: 2.254 Höhenmeter, moderater Schwierigkeitsgrad
  • Zeitpunkt: 17. bis 20.07.2025

All Inclusive

Diese Leistungen sind für Sie kostenfrei

  • Übernachtung in Garmisch-Partenkirchen am Vorabend inkl. Abendessen und Frühstück

  • Geführte Wanderung über die Partnachklamm zur Zugspitze

  • Reiseleitung aus dem Hubert-Schwarz-Team

  • Zusätzliche Begleitung durch zertifizierte Bergwanderführer

  • Verpflegung auf verschiedenen Hütten

  • Halbpension und 1x Übernachtung im Mehrbettlager in der Knorrhütte

  • Talfahrt mit der Zugspitzbahn

  • Zweite Übernachtung in Garmisch-Partenkirchen inkl. Abendessen und Frühstück

Tourencharakter

Darauf dürfen sie sich einstellen

Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt durch das Reintal – das Tal der Partnach zwischen Zugspitzplatt und Partnachklamm. Bis auf den Schlussanstieg bietet er kaum technische Schwierigkeiten, dennoch darf die Route nicht unterschätzt werden, denn sie ist lang und abgeschieden. Der Schlussanstieg kann durch eine Seilbahnfahrt auf den Gipfel umgangen werden.

Schwierigkeitsgrad & Ausrüstung

  • Bergwanderung: normale Kondition und Ausdauer erforderlich
  • Voraussetzungen: Trittsicherheit in schwierigem Gelände (Geröll)
  • Ausrüstung: feste Wanderschuhe, Teleskopstöcke, Wetterschutz

Gipfelstürmer 2024 Impressionen

Jetzt anmelden!

Die Teilnehmerzahl der Veranstaltung ist auf 20 Personen begrenzt – Seien Sie also schnell und sichern Sie sich Ihre Plätze! Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen Bergluft zu schnuppern und dabei Gutes zu tun!

Grober Tourenplan

Diese Etappen erwarten die Teilnehmer

Der einfachste, aber weiteste Weg auf die Zugspitze führt durch das Reintal – das Tal der Partnach zwischen Zugspitzplatt und Partnachklamm. Bis auf den Schlussanstieg bietet er kaum technische Schwierigkeiten. Dennoch darf die Route nicht unterschätzt werden, denn sie ist sehr lang und abgeschieden. Bis zur Reintalangerhütte (1.369 Meter) ist das Gelände einfach, später (ab 1.680 Meter) wird es steiler. Der anspruchsvolle Schlussanstieg kann durch eine Seilbahnfahrt auf den Gipfel umgangen werden.

Freitag, 18. Juli | 1. Etappe: Partnachklamm – Knorrhütte (2.051 Meter)

Anreise zum Startpunkt der Tour (Skistadion Garmisch-Partenkirchen auf 708 Höhenmetern) in Eigenregie und Treffen mit den Bergwanderführern.
Der Anstieg führt durch die wildromantische Partnachklamm hinauf zur Reintal-angerhütte. Hier machen wir mittags Rast. Anschließend geht es weiter bis zu unserem Übernachtungsziel, der Knorrhütte (2.051 Meter).

Aufstieg: ca. 7-8 Stunden
Distanz: ca. 20 Kilometer

Samstag, 19. Juli | 2. Etappe: Knorrhütte – Zugspitze (2.962 Meter)

Der Steig führt zunächst von der Knorrhütte zum Zugspitzplatt (2.562 Meter).
Von dort aus wird mit einer eingeplanten Rast auf der Sonnalpin (2.576 Meter) weiter zur Gipfelstation aufgestiegen.

Aufstieg: ca. 3-4 Stunden
Distanz: ca. 5 Kilometer

Ziel: 2.962 Höhenmeter

Oben angekommen folgt die Scheckübergabe. Nach dem Mittagessen geht es zurück ins Tal mit der Zugspitzbahn. Anschließend lassen wir die Tour gemütlich gemeinsam ausklingen.