Fakten zum Hörluchs SOWEI INEAR
Die maßangepasste Halteotoplastik für In-Ear Kopfhörer
Die SOWEI INEAR Otoplastik ist beinahe mit jedem In-Ear Kopfhörer kombinierbar. Die maßgefertigte Otoplastik aus Silikon sorgt für einen perfekten Sitz des Hörers, wo Standard-Domes an ihre Grenzen stoßen und zu wenig Halt bieten, bei bewegungsintensiven Aktivitäten wie Joggen, Sport oder Tanz. Darüber hinaus holt die geschlossene Bauweise das Maximum an Sound aus jedem vorhandenen In-Ear. Optional bieten wir den SOWEI INEAR auch mit unseren bewährten Kohlefaserfiltern an. Dadurch können wichtige Umgebungsgeräusche trotz maßangepasster Otoplastik ausreichend gut wahrgenommen werden. Die SOWEI INEAR Otoplastik ist ein reines Komfortprodukt und kein Gehörschutz und besitzt daher keine Zulassung nach DIN EN 352!
Produktvorteile
- Softweiche Materialien garantieren Höchstmaß an Tragekomfort und Abdichtung, auch bei Kaubewegungen
- Maximum an Sound durch geschlossene Bauweise
- Halt bei bewegungsintensiven Aktivitäten
- Biokompatibles Material für beste Hautverträglichkeit
Auf einen Blick
- Typ: GG
- Material: Silikon
- Standard-Farbe: transparent
- Weitere Farben: schwarz, weiß, rot, blau, grün, gelb, orange, pink, lila, fuchsia, neon, beige
- UVP pro Paar: 200,00€ (inkl. MwSt.)
Der Hörluchs SOWEI INEAR wird serienmäßig mit Etui, Seitenkennung, Cerumenschlaufe, Seriennummer, Gel und Benutzerinformation ausgeliefert.
Herstellung des SOWEI INEAR
Qualität Made in Germany
Abdrucknahme
Egal ob In-Ear-Monitoring oder Gehörschutz für Industrie und Freizeit – jedes Hörluchs Produkt sitzt ideal und passgenau. Die Grundlage für die Herstellung und den perfekten Sitz im Ohr bildet die sorgfältige Ohrabdrucknahme, mittels derer die maßgenaue Anatomie des Gehörganges nachgebildet wird. Die Abdrucknahme erfolgt durch unseren Partner-Akustiker im Fachgeschäft oder im Industrieunternehmen und dauert pro Mitarbeiter etwa 10 Minuten, in Gruppen von 6 Personen etwa 20 Minuten pro Gruppe. Eine Ohrabdrucknahme ist schmerzfrei und kann sogar bei Kleinkindern durchgeführt werden.
Laserfertigung
Der fertige Ohrabdruck wird im Hörluchs-Labor gescannt, vom Modeling-Spezialisten am Bildschirm digital aufbereitet und gespeichert. Ihr Vorteil: Bei Verlust kann der Gehörschutz 1:1 rasch und unkompliziert reproduziert werden. Wir setzen für die Produktion des Hörluchs SOWEI INEAR das besonders reißfeste Silikon ein. Das Produkt entsteht, wie beim LASER TEC LPH-Verfahren, zunächst am Bildschirm und wird anschließend als Hülle (Cast) im 3D-Printverfahren produziert. Anschließend wird in der Handfertigung das Silikonmaterial eingebracht und ausgehärtet. Die Hülle (Cast) wird entfernt und das Produkt wird abschließend in der Handfertigung veredelt. Für unsere hochwertigen Gehörschutzprodukte verwenden wir ausschließlich biokompatibles Material und bringen serienmäßig in der hautanliegenden Fläche eine biokompatible Lackbeschichtung an, wodurch Juckreiz, Entzündungen und schnellem Verschmutzen vorgebeugt wird.
Lieferzeit
Bei einem Auftragseingang vor 12.00 Uhr ist Ihr Auftrag generell nicht länger als vier bis fünf Tage bei uns im Haus, ausgenommen sind natürlich Aufträge, bei denen es einer Klärung bedarf.
Anfrage zu Hörluchs SOWEI INEAR
Sie möchten ein Angebot oder weitere Informationen?
Gerne können Sie uns über folgendes Formular kontaktieren. Wir freuen uns auf Ihre Nachricht.