Gehörschutzfilter
Das Herz der Hörluchs® Gehörschutz-Produkte
Hörluchs® entwickelt und fertigt die Carbon-Filter in der Produktionszentrale in Hersbruck. Von der Idee über die Entwicklung bis hin zur Produktion ist alles Made in Germany. Die Filtertechnik, die von Hörluchs® entwickelt wurde, ist durch die spezielle Struktur und Dichte der Carbon-Faser ideal für die Schallverarbeitung und besticht durch ihren natürlichen Klang bei vollem Schutz.

Filter für perfektes Hören
HLF-Wechselfilter
Carbon-Filter
Die HLF-Filterserie deckt nahezu alle Anforderungen für den Lärmbereich bei Industrie und Handwerk ab. Die Filter sind in Kombination mit den jeweiligen Otoplastiken bauaufsichtlich zugelassen, wasser- und schmutzunempfindlich, wechselbar und auch für Impulsschall bestens geeignet. Die Hörluchs® Carbon-Filter sind schwarz. Am Ende des Filter befindet sich eine farbige Markierung, die das Modell anzeigt:

für Industrie & Handwerk
Für HAWEI
HLF1**
SNR 27 dB
Gelber Ring
Art.-Nr.: 109

HLF2**
SNR 23 dB
Schwarzer Ring
Art.-Nr.: 110

HLF6*
SNR 15 dB
Blauer Ring
Art.-Nr.: 948

Für HAWEIs
HLF1**
SNR 28 dB
Gelber Ring
Art.-Nr.: 109

HLF2**
SNR 24 dB
Schwarzer Ring
Art.-Nr.: 110

HLF3
SNR 25 dB
Grüner Ring
Art.-Nr.: 152

HLF6*
SNR 15 dB
Blauer Ring
Art.-Nr.: 948

Für HAWEIxs
HLFs1**
SNR 28 dB
Gelber Ring
Art.-Nr.: 111

HLFs2**
SNR 24 dB
Schwarzer Ring
Art.-Nr.: 112

HLFs3
SNR 23 dB
Grüner Ring
Art.-Nr.: 153

HLFs6*
SNR 15 dB
Blauer Ring
Art.-Nr.: 002

Für SOWEI
HLFs1**
SNR 31 dB
Gelber Ring
Art.-Nr.: 111

HLFs2**
SNR 26 dB
Schwarzer Ring
Art.-Nr.: 112

HLFs3
SNR 23 dB
Grüner Ring
Art.-Nr.: 153

HLFs6*
SNR 15 dB
Blauer Ring
Art.-Nr.: 002

Für SOWEI COM
HLFs1**
SNR 26 dB
Gelber Ring
Art.-Nr.: 111

HLFs2**
SNR 23 dB
Schwarzer Ring
Art.-Nr.: 112

HLFs4
SNR 26 dB
Oranger Ring
Art.-Nr.: 836

HLFs5
SNR 23 dB
Farbe: weiß
Art.-Nr.: 837

HLFs6*
SNR 15 dB
Blauer Ring
Art.-Nr.: 002

Für HA
HLFs1**
SNR 32 dB
Gelber Ring
Art.-Nr.: 111

HLFs2**
SNR 28 dB
Schwarzer Ring
Art.-Nr.: 112

HLFs3
SNR 24 dB
Grüner Ring
Art.-Nr.: 153

HLFs6*
SNR 15 dB
Blauer Ring
Art.-Nr.: 002

für die Freizeit
Für SOWEI FREE
HLFxs26
SNR 26 dB
Gelber Ring
Art.-Nr.: 2697

HLFxs20
SNR 20 dB
Schwarzer Ring
Art.-Nr.: 2698

HLFxs10*
SNR 10 dB
Blauer Ring
Art.-Nr.: 2700

* Komfortfilter ** Schützt vor Impulslärm bis 172 dB
HLM-Wechselfilter
Die Lineare Innovation
Hörluchs® hat ein Filtersystem entwickelt, welches in Kombination mit der passenden Otoplastik dem Kunden eine hohe Auswahlmöglichkeit anbietet. In Kombination mit dem SOWEI UNLIMITED haben die HLM-Wechselfilter eine Baumusterprüfbescheinigung. Damit ist dieser Gehörschutz mit seiner Filtertechnik sowohl im privaten als auch im gewerblichen Bereich nutzbar.

HLM-Filter sind grau. Auf der Rückseite befindet sich ein Farbring mit dem sich die verschiedenen Dämmstufen unterscheiden lassen:
HLM30*
Grauer Ring
Art.-Nr.: 2922

HLM25
Schwarzer Ring
Art.-Nr.: 2921

HLM20
Weißer Ring
Art.-Nr.: 2920

HLM15
Blauer Ring
Art.-Nr.: 2921

HLM10**
Grüner Ring
Art.-Nr.: 3627

Mit den fünf linearen HLM-Wechselfiltern lässt sich der Umgebungslärm ganz nach Bedarf regeln. Die robusten HLM-Filter von Hörluchs® sind leicht zu tauschen und langlebig. Im Kontrast zu vergleichbaren Filtern anderer Hersteller können sie ganz einfach im Ohrstück mit Wasser und milder Seife gewaschen oder mit dem auriFIX Reinigungsspray gereinigt werden.
* Full Block Filter ** Komfortfilter
Gehörschutz-Sonderzulassungen
für spezielle Einsatzbereiche
Viele Hörluchs® Gehörschutzprodukte sind für besondere Einsatzgebiete offiziell zugelassen. Die entsprechenden Bemerkungen finden Sie auf den Produktseiten unter „Filter“. Hier finden Sie eine Legende über die entsprechenden Sonderzulassungen:
W: Kriterien „Warnsignalhören allgemein“, „informationshaltige Geräusche“ und „Sprachverständlichkeit“ erfüllt (mittlere Steigung der Mittelwerte der Oktavenschalldämmung maximal 3,6 dB/Oktave)
X: Extrem flachdämmender Gehörschutz. Ist für Personen mit Hörminderung geeignet. Kann auch für Musiker:innen geeignet sein (mittlere Steigung der Mittelwerte der Oktavschalldämmung maximal 2 dB/Oktave).
S: Signalhören im Gleisoberbau möglich.
V: Signalhören für Fahrzeugführer im öffentlichen Straßenverkehr möglich
E: Signalhören für Triebfahrzeugführer und Lokrangierführer im Eisenbahnbetrieb möglich. Einsatz nur zulässig nach erfolgreich bestandener Hörprobe gemäß Fachinformation der VBG und UVB „Lärmschutzmaßnahmen für Triebfahrzeugführer und Lokrangierer“ (bisher BGI/GUV-I 5147).
E1 = Sehr gut geeignet, insbesondere für Personen mit Hörminderung geeignet.
E2 = Gut geeignet.
E3 = Bedingt geeignet.
Quelle: IFA Institut für Arbeitsschutz der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung